Rückblick: „Sommergottesdienste“ 2022
Im Sommer durften wir eine ganze Reihe besonderer Gottesdienste feiern.
Himmelfahrtsgottesdienst an der Schnecke
Der Reigen begann an Christi Himmelfahrt, 26. Mai, mit einem Gottesdienst im Grünen an der Weinbergschnecke, zu dem auch die umliegenden Gemeinden eingeladen und auch gut vertreten waren. Thema war „Glocken – Klang zwischen Himmel und Erde“ und per Fernsteuerung konnten die einzelnen Glocken unserer Kirche zum Klingen gebracht und vorgestellt werden.
Künftig wollen wir den Himmelfahrtsgottesdienst reihum in verschiedenen Gemeinden an besonderen Orten feiern. Wir sind gespannt, was die umliegenden Gemeinden zu bieten haben der Platz an der Schnecke ist nicht so leicht zu toppen!
Gottesdienst im Winzerhof
Es folgte am 12. Juni der „Gottesdienst im Winzerhof“ bei Familie Wenninger im Felshof. Er stand unter dem Motto „vom Glück des Erinnerns“. Bei schönstem Sommerwetter folgten viele der Einladung, auch Gäste aus den Niederlanden und eine Gruppe rumänischer Erntehelfer waren dabei.
Der Platz hinter dem Felshof neben dem frisch angelegten Bauerngarten und mit schönem Blick auf die Weinreben bot einen stimmungsvollen Rahmen für diesen besonderen Gottesdienst. Beim anschließenden Weißwurstfrühstück herrschte beste Stimmung und man genoss das gesellige Beisammensein.
Familienkirche an der Mainlände in Eibelstadt
Am 3. Juli luden wir an die neugestaltete Mainlände in Eibelstadt zu einer Familienkirche ein. Schon als der Gottesdienst begann, war es ordentlich heiß und dementsprechend begehrt waren die Plätze im Schatten der Bäume. Viele Familien waren der Einladung gefolgt. Ute Ernst sorgte am Keyboard für den musikalischen Rahmen. Damit das möglich war, hatte Wilfried Wagner von der Sommerhäuser Feuerwehr mit einem Notstromaggregat für Strom gesorgt. Auch Kirchenmaus Paula war mit dabei und staunte über die vielen Taufkerzen, die die Kinder mitgebracht hatten.
Pfarrerin Irene Maier führte durch diesen fröhlichen Gottesdienst und hielt am Ende für die Kinder eine Erfrischung bereit.
Jugendgottesdienst auf der Mainwiese
Schließlich fand am 18. Juli wieder ein Jugendgottesdienst in Sommerhausen auf der Mainwiese beim Gasthaus Anker statt. Passend hierzu ging es inhaltlich um „Ankeplätze in Deinem Leben“. Religionspädagogin Elisabeth Wald hatte den Gottesdienst federführend vorbereitet und die Band „Deep Decision“ aus Waldbüttelbronn sorgte für den richtigen Sound. Leider litt der Besuch an diesem Tag etwas unter den hohen Temperaturen!
----------
Gottesdienst am Winzerhof am 12. Juni 2022
„Vom Glück des Erinnerns“ – unter diesem Motto stand der Gottesdienst im Grünen, zu dem wir am Sonntag, 12. Juni auf dem Winzerhof der Familie Wenninger eingeladen hatte. Bei schönstem Sommerwetter folgten viele der Einladung, auch Gäste aus den Niederlanden und eine Gruppe rumänische Erntehelfer war dabei.
Der Platz hinter dem Felshof neben dem frisch angelegten Bauerngarten und mit schönem Blick auf die Weinreben bot einen stimmungsvollen Rahmen für diesen besonderen Gottesdienst.
Beim anschließenden Weißwurstfrühstück herrschte beste Stimmung und man genoss das gesellige Beisammensein.
Glocken – Klang zwischen Himmel und Erde
26.05.2022
So lautete das Motto des ersten „Regiogottesdienstes“ unter freiem Himmel an Christi Himmelfahrt. Gottesdienstbesucher aus den Kirchengemeinden Sommerhausen, Winterhausen, Erlach und Ochsenfurt trafen sich an der Schnecke über den Sommerhäuser Weinbergen. Es sang der Kirchenchor Sommerhausen und Petra Lehrrieder begleitete die Gemeinde auf dem Keyboard. Pfarrer Jochen Maier ging in seiner Predigt auf die Geschichte und Bedeutung von Kirchenglocken ein. Sie begleiten uns im Tageslauf und auf dem Lebensweg. Die Taufglocke am Beginn und die Sterbeglocke am Ende unserer Tage.
Zeiten, in denen Glocken zum Schweigen gebracht wurden, waren schlimme Zeiten, so geschehen in den beiden Weltkriegen. In Sommerhausen blieb nur das kleine „Schulglöckchen“, das 1634 in den Schrecken des 30-jährigen Krieges als Dank für das Überleben der Pest gegossen und aufgezogen wurde, in der Laterne der Kirchturmspitze. Nach dem Krieg wurde das Geläut wieder vervollständigt und die Glocken konnten während des Gottesdienstes durch die Fernbedienung zum Klingen gebracht werden.
Glocken gehören zu unserer Kultur, laden ein zum Gebet und zum Gottesdienst. Durch alle Zeiten hindurch mahnen sie zum Frieden!
Der Gottesdienst an der Schnecke war ein gelungener Einstand, mit dem die Gemeinden „an der B13“ eine Tradition begründen wollen. In welcher Gemeinde wir uns nächstes Jahr treffen, steht noch nicht fest.
Literaturgottesdienst mit Markus Grimm
Am 6. Februar 2022 lud die Kirchengemeinde zu einem zweiten Literaturgottesdienst mit dem Stadtschreiber, Schriftsteller und Schauspieler Markus Grimm und Pfarrer Jochen Maier in die St. Bartholomäuskirche ein.
Nach Rilkes Stundenbuch beim ersten Literaturgottesdienst im Mai 2021 ging es dieses Mal um den schwäbischen Dichterpfarrer Eduard Mörike. Dabei kamen nicht nur seine bekannten Naturgedichte wie „Er ist’s“ zur Sprache, sondern auch eher unbekannte Seiten dieser bemerkendwerten Persönlichkeit.
Der Gottesdienst wurde wieder von Ute Ernst an der Orgel einfühlsam umrahmt.
Eine Fortsetzung dieser Reihe ist geplant.