Obgleich die Spargelsaison mit dem Johannistag traditionell ihr Ende findet, stand dieses „königliche Gemüse“ im Mittelpunkt des Gottesdienstes. „Was wir vom Spargel lernen können“, war das Thema und Bianca Steinmann erzählte viel Interessantes vom Anbau des Spargels und davon, wie dieses Jahr die Ernte ausgefallen ist.
Zuvor wurde das Gleichnis vom Senfkorn vom Pfarrerehepaar Irene und Jochen Maier als „Rückengeschichte“ präsentiert. Die zahlreichen jüngeren und älteren Gottesdienstbesucher wurden zum Mitmachen motiviert und waren begeistert bei der Sache.
Nach dem Gottesdienst wurde wieder ein Weißwurstfrühstück angeboten, das alle sehr genossen. Trotz fast tropischer Temperaturen war die Stimmung bestens.
Regio-Familiengottesdienst am 02.02.2025
von und mit Gabi und Amadeus Eidner aus Chemnitz
>> mit Video (Teile 1 bis 5) <<
Video: Teile 1 bis 5
An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Sommergottesdienste 2023
Am 11. Juni feierten wir einen sehr gut besuchten, fröhlichen „Gottesdienst im Winzerhof“ bei Familie Schwarz im Weingut am Ölspiel. Der Posaunenchor aus Lindelbach und Westheim sorgte für den gelungenen musikalischen Rahmen. Auch das anschließende Weißwurstfrühstück wurde sehr gut angenommen.
Zwei Wochen später, am 25. Juni, stand dann schon der nächste besondere Gottesdienst auf dem Programm: An der Mainlände in Eibelstadt fand zum zweiten Mal eine bunte Familienkirche statt. Dietmar Möckel hatte dafür ein besonders schönes Fleckchen aufgetan! Selbst aus Lindelbach kamen die Besucher. Hier war Johannes der Täufer das Motto.
Am 16.Juli war dann auch noch unser schon traditioneller Jugendgottesdienst auf der Mainwiese in Sommerhausen. Er stand unter dem Motto „Kraft auftanken“ und wurde vom Jugendausschuss gestaltet.
Wer wollte, konnte sich im Gottesdienst persönlich segnen lassen. Anschließend gab es dann sogar noch Würstchen vom Grill - von Bürgermeister Willfried Saak und Hans Supp persönlich zubereitet.
Vor den Sommerferien wurden dann im Gottesdienst am 23. Juli die „Regenbogenkinder“, als die Vorschulkinder des Kindergartens, die nach den Ferien in die Schule kommen verabschiedet und einzeln gesegnet.
Und am 3. September fand wieder unser traditioneller Gottesdienst zum „Bringen der Trauben“ statt, zu dem die Kirchengemeinde gemeinsam mit dem Obst-, Wein- und Gartenbauverein eingeladen hatte.
Dorffest 2023
Erstmals fand unser traditionelles Dorffest nicht am letzten Wochenende im August statt, sondern am letzten Ferienwochenende. Und das Wetter meinte es gut mit uns! So war dann am Samstagabend der „Rote Platz“ vor dem Gemeindezentrum gut gefüllt und die Sommerhäuser Musikanten unterhielten die Gäste in gewohnt hervorragender Weise. Ihnen und den zahlreichen Helferinnen und Helfern sei von Herzen für Ihr großes Engagement gedankt!
Der Sonntagnachmittag startete dann mit einem Gottesdienst im Freien, der unter dem Motto stand: „Gut, dass wir einander haben“. Dabei wurde ein Seil gespannt, das alle Gottesdienstbesucher miteinander verband und deutlich machte: Gut, dass wir zusammen gehören, gut, dass wir einander haben!
Hierbei begleitete uns Petra Lehrrieder am Klavier.
Copyright Fotos:
Karl Zimmermannn
Wandergottesdienst nach Erlach am 17. September 2023
Während es im vergangenen Jahr ein sehr kleines Häufchen war, das sich mit auf den Weg zum ökumenischen Gottesdienst im Erlacher Schlossgraben gemacht hat, war es dieses Jahr doch eine sehr respektable Gruppe. Dazu kamen noch etliche Gemeindeglieder, die mit dem Fahrrad oder dem Auto nach Erlach fuhren und den Gottesdienst zum Thema „Farben“ mitfeierten.
2022
Gottesdienst am Winzerhof am 12. Juni 2022
„Vom Glück des Erinnerns“ – unter diesem Motto stand der Gottesdienst im Grünen, zu dem wir am Sonntag, 12. Juni auf dem Winzerhof der Familie Wenninger eingeladen hatte. Bei schönstem Sommerwetter folgten viele der Einladung, auch Gäste aus den Niederlanden und eine Gruppe rumänische Erntehelfer war dabei.
Der Platz hinter dem Felshof neben dem frisch angelegten Bauerngarten und mit schönem Blick auf die Weinreben bot einen stimmungsvollen Rahmen für diesen besonderen Gottesdienst.
Beim anschließenden Weißwurstfrühstück herrschte beste Stimmung und man genoss das gesellige Beisammensein.
Glocken – Klang zwischen Himmel und Erde
26.05.2022