Leider sind auch 2021 wieder viele Veranstaltungen der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen – aber manches war doch auch möglich! Daher wollen wir hier wieder eine kleine Rückschau auf das bieten, was in unserer Kirchengemeinde im Jahr 2021 alles stattgefunden hat!
Im März feierten wir eine Passionsandacht im Stil von Taizé. Leider war das gemeinsame Singen zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich – die Kirche war aber stimmungsvoll beleuchtet und bot einen schönen Raum zur Besinnung. Im November knüpften wir an die Reihe an und im Jahr 2022 wollen wir regelmäßig Taizé-Andachten feiern.
In Eibelstadt mussten die Gottesdienste im Winter 2020/21 leider entfallen - die Räumlichkeiten im Gemeindehaus in der Würzburger Straße waren für Gottesdienste untern Corona-Bedingungen nicht groß genug. Am Karfreitag konnten wir dann aber in der Stadtpfarrkirche Gottesdienst feiern - ein herzlicher Dank geht an die katholische Kirchengemeinde für die erwiesene Gastfreundschaft!
Am 2. Mai gab es erstmals einen „Literaturgottesdienst“ in unserer Kirche.
Dr. Markus Grimm war zu Gast und das „Stundenbuch“ von R.M.Rilke war das Thema. Am 6. Februar 2022 ist der nächste Literaturgottesdienst geplant. Dieses Mal zu Eduard Mörike.
Die Konfirmation wurde auf den Sommer verschoben – da durften wir dann gleich dreimal feiern: Die „Nachholkonfirmation“ 2020, die Konfirmation 2021 und eine „deutsch-schweizerische“ Konfirmation am 18. Juli.
An Christi Himmelfahrt gab es wieder einen „Gottesdienst im Grünen“ an der Weinbergschnecke mit der Eröffnung von „Willis Schneckenweg“ und am 12. September zum zweiten Mal einen „Wandergottesdienst“ nach Erlach. Beim ökumenischen Gottesdienst im Erlacher Schlosshof wirkten neben Pfr. Maier auch Pfr. Schmidt aus Frickenhausen und Ortspfarrer Thomas Volk mit.
Ein besonderer Höhepunkt des Jahres war sicher die Wiedereinweihung des neurenovierten Gemeindezentrums am 29. August. Nähere Informationen und eine kleine Bildergalerie finden sie hier.
Der festliche Gottesdienst zum „Bringen der ersten Trauben“ fand dieses Jahr zwar ohne den Landesbischof statt, dafür aber kamen die neuen Fahnenhalter zum Einsatz.
Im Rahmen des Kirchweihgottesdienstes wurde Elisabeth Wald als „Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst“ begrüßt und eingeführt.
Erntedank konnten wir in unserer St. Bartholomäuskirche und in der Kreuzkapelle in Eibelstadt wieder in festlich geschmückten Rahmen feiern. Die Helferinnen und Helfer hatten sich beim Schmücken selbst übertroffen.
Bereits im September waren wir mit neuem Schwung und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mit dem Seniorennachmittag „Frohe Runde“ gestartet, mussten dann aber aufgrund der wieder stark steigenden Corona-Infektionszahlen bald schon wieder pausieren. Gleiches galt für die „Lebensrunde für Menschen in Abschiedssituationen“ sowie für die „Krabbelgruppe“.
Was aber wieder stattfinden konnte, das war die „Weihnacht im Weinberg“ am 20. Dezember und am Heiligen Abend gab es eine Familienvesper mit einem kleinen Krippenspiel der Konfirmandengruppe und eine musikalische Christmette in der festlich geschmückten Kirche sowie eine „Open-air-Christvesper“ vor der Kirche, die von den Sommerhäuser Musikanten stimmungsvoll begleitet wurde.